HEIM
ÜBER
Firmenprofil
Zertifizierung
Umwelt
Geschichte
Video
PRODUKTE
Asynchrone Induktionsmotoren
Permanentmagnet-Synchronmotoren
Mehrere Stromversorgungslösungen für verschiedene Anwendungen
Gleichstrommotoren
LÖSUNGEN
HERUNTERLADEN
Datenblatt - Synchronmotoren
Datenblatt - Asynchrone Induktionsmotoren
Datenblatt-Gleichstrommotoren
Betriebs- und Wartungshandbuch
2D-Umrisszeichnungen
Produktkatalog
Einführung von Wonder Electric
NACHRICHTEN
Firmennachrichten
Branchennews
KONTAKT
Kontakt
Vertriebspartner-Rekrutierung
2025-07-22
Im Vergleich zu herkömmlichen Standardmotoren ist die Energiesparwirkung von hocheffizienten und energiesparenden Motoren sehr deutlich. In der Regel wird der Energieverbrauch durchschnittlich um etwa 10 % reduziert und der Wirkungsgrad um etwa 4 % gesteigert. Expertenanalysen zufolge macht der Kaufpreis des Motors über seinen gesamten Lebenszyklus 2 % der Gesamtkosten des Motors aus, die Wartungskosten 0,7 % und die Energiekosten 97,3 %. Motoren sind wichtige energieverbrauchende Industrieanlagen, die in Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren, Getriebemaschinen und anderen Bereichen weit verbreitet sind. Ihr Stromverbrauch macht etwa 60 % des gesamten industriellen Stromverbrauchs Chinas aus, wobei kleine dreiphasige Asynchronmotoren etwa 35 % des Stromverbrauchs ausmachen. Sie sind große Stromverbraucher. Daher ist die Entwicklung hocheffizienter Elektromotoren in China eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energienutzung und entspricht den Bedürfnissen der Entwicklung unseres Landes und ist daher sehr notwendig.
Das US-Energieministerium stellt in den nächsten fünf Jahren 25 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um die Entwicklung fortschrittlicher energieeffizienter Motortechnologien zu unterstützen.
Energieeffiziente Motoren sind Motoren mit einem hohen Wirkungsgrad im Vergleich zu Standardmotoren. Hochleistungs- und energiesparende Motoren verwenden neue Motorkonstruktionen, neue Verfahren und neue Materialien, um den Wirkungsgrad zu verbessern, indem die Verluste an elektromagnetischer, thermischer und mechanischer Energie reduziert werden. Die Energieeinsparungen durch den Einsatz hocheffizienter Motoren sind im Vergleich zu Standardmotoren sehr deutlich, wobei der Wirkungsgrad in der Regel um durchschnittlich 4 % gesteigert werden kann. Leider ist die Nachfrage der Anwender trotz der langjährigen Markteinführung hocheffizienter Motoren nicht sehr stark, und der aktuelle Marktanteil hocheffizienter Motoren in unserem Land ist mit weniger als 10 % sehr gering. Generell richten sich der Motorenvertrieb an drei Kundengruppen: Endanwender, Händler und Anlagenlieferanten. Die Produktverwendung verteilt sich wie folgt: Endanwender machen 5 %, Händler etwa 15 % und nachgelagerte Maschinen- und Anlagenlieferanten 80 % aus. Es zeigt sich, dass die Akzeptanz von Motorprodukten auf dem Markt maßgeblich von der Haltung der Maschinen- und Anlagenlieferanten abhängt.
Hochleistungsmotor sind direkt mit Energieeinsparungs- und Emissionsminderungsmaßnahmen verbunden, und viele nationale Schlüsselprojekte und kommunale Projekte müssen die Anforderungen der IE3-Energieeffizienzbewertung erfüllen, insbesondere Motoren, die durch Export in europäische Länder importiert werden, die fast die Mindestschwellenwerte darstellen.